(10.02.2025)
|
Workshoptag zur Zukunft der Pfarrei am 19.01.2025
„Aufbruchstimmung in Zeiten des Umbruchs“, so lässt sich die Wahrnehmung der Stimmung beim Workshoptag am 19.01.2025 aus Sicht des Pfarrgemeinderates, der Steuerungsgruppe und des Pastoralteams
zusammenfassen. Alle drei Gremien haben in den letzten Tagen Rückschau gehalten und reflektiert. Die Pfarrei hat eingeladen, rund 70 Teilnehmende sind dieser Einladung gefolgt und haben in
fünf Workshops nachdenklich, kreativ, engagiert und ideenreich mitgearbeitet an der Zukunft unserer Pfarrei.
Dabei sollte es keineswegs darum gehen, die Denkfabriken aus dem Jahr 2018 zu wiederholen oder beim Pfarreientwicklungsprozess von vorne zu beginnen. Vielmehr galt es, nach der Pandemie und den
folgenden Entwicklungen einen neuen Aufbruch zu wagen, um weitere konkrete Schritte in die gemeinsame Zukunft als Pfarrgemeinde zu gehen. Daraufhin waren auch die Themen und Leitfragen der
angebotenen Workshops angelegt:
„Unser Haus, unser Campus, unsere Gemeinschaft!“, so lautete der Titel des ersten Workshops. Die Teilnehmenden, die hier die Köpfe zusammensteckt haben, konnten sich intensiv mit unserem
gemeinsamen Standort am Sauerfeld beschäftigen. Dabei ging es um die Gestaltung unserer Pfarrkirche, die räumliche Planung unseres Campus und die Weiterentwicklung unseres Zusammenwachsens.
Beim Workshop „Unsere Identität – Wir zeigen auf, wofür wir als Kirche in Lüdenscheid stehen“ waren sich die Teilnehmenden in beiden Durchgängen schnell einig: Jugend und junge Erwachsene,
Öffentlichkeitsarbeit und Digitalisierung sowie die Ökumenische Zusammenarbeit sind drei Themenschwerpunkte, an denen jetzt intensiv gearbeitet werden muss.
Auch im Workshop „Unsere Stadt“ haben sich viele zum Ziel gemacht, eine Konzept zu erarbeiten, wie eine „Kirche vor Ort“ in der Innenstadt und in den Stadtteilen gelingen und nahe an den
Menschen sein kann. Auch hier liegen konkrete Ideen als Ergebnis vor.
Ebenso werden aktuell die Ergebnisse des Workshops „Unser gefeierter Glaube – Wir suchen nach neuen kreativen Wegen in Verkündigung und Liturgie“ ausgewertet.
Schließlich konnten die Teilnehmenden beim Workshop „Mit dir wird St. Medardus bunt“ ihrem Bild einer Kirche der Zukunft kreativ mit Lego® Ausdruck verleihen.
Die Steuerungsgruppe hat sich bereits zusammen mit der AG „Haus der Zukunft“ an die Auswertung der Ergebnisse gemacht und über das weitere Vorgehen, auch mit Blick auf die Umsetzung der
vorliegenden Ideen, beraten. Das bleibt auch in den kommenden Wochen eine priorisierte Aufgabe. In einem nächsten Schritt sollen die ausgewerteten Ergebnisse den Pfarreigremien vorgelegt werden.
Schon bei der Zusammenfassung der Workshops am 19.01. hat Pfarrer Optenhöfel im Namen aller an der Vor- und Nachbereitung Beteiligten deutlich gemacht, dass das weitere Vorgehen transparent
gemacht und offen gestaltet werden soll.
Zu allen Workshop-Themen soll demnach mit möglichst breiter Beteiligung weitergearbeitet werden. Erfreulicherweise haben hierfür Teilnehmende aus allen Workshops Interesse bekundet. Auch darüber
hinaus gilt: Alle Mitglieder unserer Pfarrei und alle Interessierten sind auch nach dem Workshoptag weiter eingeladen und aufgerufen, mitzudenken und mitzugestalten. Dafür steht unser Motto:
Mit dir wird St. Medardus bunt. Am 19.01. konnten wir diesem Motto auch symbolisch Ausdruck verleihen, indem alle Teilnehmenden gemeinsam einen Blumenkübel bepflanzt haben.
|