Seelsorge im Alter und im Seniorenheim
„Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet.“
(Jesaja 46,4)
Wenn Lebenswege ruhiger werden und neue Herausforderungen beginnen, bleiben wir an Ihrer Seite.
Das Alter bringt Veränderungen mit sich – körperlich, seelisch, spirituell. Auch wenn der Alltag langsamer wird oder von Pflege geprägt ist, bleibt Raum für Glauben, für Begegnung, für Sinn. Denn wir der Hl. Franz Sales schon sagte:
„Die Seele wird nicht alt. In jedem Alter kann sie wachsen.“
Besonders in diesem Lebensabschnitt ist es wichtig, nicht übersehen zu werden – sondern gesehen, gehört und begleitet zu werden.
Unsere Altenheimseelsorge ist mehr als ein Besuchsdienst. Sie ist Kirche an einem besonderen Ort: ein Ort des Glaubens, des Zuhörens, des Lebens – mitten im Alltag von Senioren- und Pflegeeinrichtungen.
Wir feiern gemeinsam (Wort-)Gottesdienste, Andachten und Segensfeiern, in Gemeinschaft oder auch im kleinen Kreis und wenn gewünscht, direkt am Pflegebett. In unseren Gesprächskreisen und Einzelgesprächen findet alles zwischen Himmel und Erde seinen Platz.
Wir begleiten Menschen in Lebensumbrüchen, sind da bei Krankheit, oder Abschied, stehen pflegenden Angehörigen zur Seite, sind Gesprächspartner für Mitarbeitende – und Wegbegleiter auf dem letzten Weg.
Dabei nehmen wir uns Zeit für das, was zählt: Für Erinnerungen, für Sinn-Fragen, für das, was nicht immer gesagt wird – aber trotzdem da ist.
Altenheimseelsorge versteht sich dabei auch als Brücke zwischen Kirche und Einrichtung, zwischen Pfarreileben und Pflegealltag.
Durch die Teilnahme von Pfarreimitgliedern und Angehörigen an den Wortgottesdiensten und Kooperationen mit einigen KiTas, versuchen wir Verbindungen zu schaffen zwischen den Generationen – und zeigen: Glaube kennt kein Alter. Die Termine der in den Einrichtungen stattfindenden Gottesdienste, finden sie stets aktuell im Pfarrbrief.
Für Angehörige, die ihre Liebsten pflegen, bieten wir monatlich den ökumenischen Gesprächskreis „Pflegecafé im Herzen der Stadt“ an - ein Ort zum Austausch, zum Durchatmen, zum Kraftschöpfen – offen, ehrlich und getragen von gegenseitigem Verständnis. Die Termine finden Sie hier.
Bei Fragen, Besuchswünschen oder wenn Sie sich in diesem pastoralen Feld ehrenamtlich engagieren wollen, melden Sie sich gerne bei unserer Gemeindereferentin und Altenheimseelsorgerin: