Pfarrei St. Medardus - Jockuschstr. 12 - 58511 Lüdenscheid
Telefon 02351 / 66 400 - 0



Pfarrbüro St. Medardus


Messzeiten:


Elke Kortz-Yaghmour / Eveline Sladek
Jockuschstraße 12
58511 Lüdenscheid
Tel. 02351 / 66 400-0
st.joseph-und-medardus.luedenscheid
@bistum-essen.de

Bürozeiten:

Mo, Mi, Fr 9.00 - 12.00 Uhr
Mo, Do 15.00 - 17.00 Uhr


Sa

So






Mo
Mi

Do
Fr
17.45 Uhr

09.30 Uhr
10.20 Uhr
11.00 Uhr
11.30 Uhr



19.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
09.00 Uhr
17.30 Uhr
MK

PuP
MK
JuM
PB



JuM
JuM
MK
PuP
MK
Heilige Messe

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Wortgottesdienst
(1. Sonntag i. Mon.:
Heilige Messe)

Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Heilige Messe
Klicken Sie einfach auf die Bilder der einzelnen Kirchen, um weitere Hinweise zu Aktionen innerhalb der einzelnen Gemeinden zu bekommen.

Gottesdienste und Andachten der nächsten Tage:



(26.11.2023)

<

Grabt Brunnen, bevor der Durst kommt ...

Seit fast zwanzig Jahren gibt es in unserer Pfarrei diese jährliche Veranstaltung. Immer wieder haben dort Gäste und Referenten versucht, wichtige Seiten des Christseins heute deutlich zu machen – meist auf Grund der eigenen Erfahrung. Heute kam der im Bistum sehr bekannte Priester Dietmar Schmidt, langjähriger Pfarrer in Bochum-Wattenscheid, und sprach über die Frage Jesu: „Wollt nicht auch ihr gehen?“ Viele verlassen ja die Kirche – was hält uns? Mehr erfahren Sie hier.

Auch die Lüdenscheider Nachrichte berichteten in ihrer Dienstagsausgabe von der Veranstaltung.

(16.11.2023)



Winterkirche 2023 / 2024

Unsere Pfarrei muss in diesem Winter einen neuen Rahmenvertrag für die Gasnutzung abschließen, wodurch sich die bisher sehr günstigen Preise auf mehr als das Doppelte erhöhen. Daher müssen wir weiterhin sparsam sein. Gemeinderäume werden nur geheizt am Schättekopf, wo Wohnung und Kita im gleichen Gebäude sind. Alle Gruppen werden gebeten, möglichst ihre Treffen und Veranstaltungen dorthin zu verlegen. In Einzelfällen ist nach Absprache mit einem Mitglied des Pastoralteams das Heizen in den anderen Gebäuden möglich.
Soweit möglich, sollen auch die Gottesdienste aus den Kirchen in die Säle verlegt werden - in Maria Königin in die Kapelle des Hauses Elisabeth. Ausnahme sind die Sonntagsmessen am Schättekopf, in Brügge und die Gottesdienste, die sehr voll werden könnten – also die Kennenlern- und die Weihnachtsgottesdienste.
Diese Regelung wird Stück für Stück umgesetzt – achten Sie also vor Ort darauf, wo ab jetzt die Gottesdienste sind. Für die Gottesdienste werden Säle und Kirchen leicht geheizt – also ziehen Sie sich warm an, aber rechnen sich nicht mit bitterer Kälte!
Wir bitten um Ihr Verständnis und um Rückmeldung bei besonderen Schwierigkeiten aufgrund dieser Regelung..

(16.11.2023)



Sternsingeraktion

Auch dieser Weihnachtszeit sollen wieder Sternsingerinnen und Sternsinger durch die Straßen in Lüdenscheid ziehen, den Segen bringen und Geld für benachteiligte Kinder in Amazonien sammeln. Kinder und Familien, die Zeit und Lust haben, sich zu beteiligen, sind herzlich willkommen. Am Samstag, den 25.11., 10.00 - 12.00 Uhr im Gemeindesaal St.Petrus und Paulus können sie beim Auftakt das Sternsingen und die diesjährige Aktion kennenlernen. Erste Treffen und Proben in den Gemeinden finden ab dem 18.12. statt – sie sind im Kinder- und Familienprogramm veröffentlicht. Die Sternsingeraktion findet Freitag bis Sonntag, den 05.01. bis 07.01.2024 statt, nähere Informationen erhalten Sie vor Ort an den jeweiligen Probeterminen.
Näheres kann man dem Einladungsbrief entnehmen.

(16.11.2023)



Gottesdienste an Heilig Abendn

St. Joseph und Medardus
15.00 Uhr Familiengottesdienst mit Krippenspiel-Musical
20.30 Uhr Christmette der kroatischen Gemeinde
22.30 Uhr Christmette

St. Petrus und Paulus
16.30 Uhr Christmette für Familien
19.00 Uhr Christmette der polnischen Gemeinde

St. Paulus
18.30 Uhr Christmette

Maria Königin
15.00 Uhr Krippenfeier für kleine Kinder
17.00 Uhr Christmette für Familien
23.00 Uhr Christmette mit Kirchenchor (ab 22.30 Uhr musikalische Einstimmung)

(13.11.2023)



St. Martin am Schättekopf

Zahlreiche Kinder und Familien waren der Einladung zum Martinsfest gefolgt und strömten am vergangenen Samstag zum Kirchplatz der Gemeinde Maria-Königin am Schättekopf. Pünktlich zu Beginn des Festes hatten sich die Regenwolken verzogen und das Martinsspiel konnte unter freiem Himmel stattfinden. Lesen Sie hier weiter.

(04.11.2023)



Familienprogramm bis Januar 2024

Erstmals gibt St. Medardus ein Programm für Familien heraus. Darin enthalten sind nicht nur die Termine der Familiengottesdienste, sondern auch weitere Aktionen und Angebote für Kinder und Familien. In der Regel sind sie auf die Altersgruppe der Erstkommunionkinder ausgerichtet - teilnehmen können aber in der Regel alle Interessierten.
Den Flyer können Sie hier herunterladen.

(27.10.2023)



Protokoll der PGR-Sitzung

Das Protokoll der 16. Sitzung des Pfarrgemeinderats vom 09.08.2023 können Sie hier herunterladen.

(27.10.2023)



Pfarrei sucht Honorarkraft zur Projektassistenz

Zur Unterstützung der Steuerungsgruppe im Pfarreientwicklungsprozess suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz (w/m/d) als Honorarkraft (max. 520 € / Monat und ca. 6 Stunden / Woche). Der Aufgabenbereich umfasst die Vorbereitung und Protokollierung von Gremiensitzungen (z. B. Steuerungsgruppe, PEP-AGs Brügge und Honsel), Sicherung des Informationsaustauschs, Aufbereitung von Informationen, administrative Unterstützung bei Aufgaben zur Schließung der Kirchenstandorte St. Paulus und St. Petrus und Paulus und der Organisation des gemeinsamen Neuanfangs der Pfarrei am Sauerfeld. Die Arbeit fällt zum Teil in den Abendstunden an und kann z.T. im Home-Office stattfinden. Bei Interesse melden Sie sich gern kurzfristig bei Pfarrer Claus Optenhöfel, claus.optenhoefel@bistum-essen.de oder 02351-66 400 40.

(16.10.2023)



Chorprojekt für die ganze Pfarrei 2023 / 2024

Wir wollen das Weihnachtssingen zwischen den Jahren und die Abschiedsmesse in St. Paulus Brügge mitgestalten. Dazu laden wir alle, die gerne singen - egal, ob mit Chorerfahrung oder ohne - zum 2. Chorprojekt ein. Die Proben finden bis auf eine Ausnahme montags jeweils 20.00 Uhr im großen Saal des Pfarrheims St. Joseph und Medardus statt. Projektbeginn ist am Montag, den 6. November 2023.
Nähere Infos finden Sie auf den Plakaten und Handzetteln. Bei Fragen und Anmeldungen wenden Sie sich an Johannes Köstlin, jkoestlin@cityweb.de, Tel. 0171 1239214

(30.09.2023)



Gremientreffen zum Pfarreientwicklungsprozess
Drei Stunden haben sich die Mitglieder der Gremien Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam am Dienstag Zeit genommen, um sich untereinander auf den gleichen Wissensstand zum Pfarreientwicklungsprozess zu bringen. Aber nicht nur Informationen dieser drei Gremine wurden präsentiert, sondern auch die Vertreter des Steuerungsausschusses und der Gruppe WIR stellten ihre Arbeit vor. Die Sprecher der Arbeitskreise St. Paulus Brügge und St. Petrus und Paulus stellten die Aktivitäten im Zusammenhang mit dem Verabschiedungsprozess vor, brachten aber auch Fragen mit. Heftig diskutiert wurde über die Beheizung der Kirchen während des Winters. Es ergaben sich verschiedene Alternativen, die nun im Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat und Pastoralteam bewertet und letztendlich entschieden werden.
Das Protokoll der Sitzung können sie hier lesen.

Weitere Informationen zum Pfarreientwicklungsprozess finden sie immer unter dem Link "Pfarreientwicklungsprozess" oder auch hier.

(30.09.2023) Neuer Lektorenplan für St. Joseph und Medardus
zum Herunterladen.

(24.09.2023)



Marita Franten verabschiedet sich

Am Sonntag verabschiedet sich Marita Franzen von der Gemeinde St. Medardus. Der einzige Gottesdienst der Pfarrei findet in St. Petrus und Paulus statt. Und alle wollen ihr Dankeschön sagen - um den Altar herum und im Kirchenraum und auf der Empore - dort sorgt der Chor und die Combo für schwungvolle Kirchenmusik. Pfarrer Claus Optenhöfel bedankt sich bei Marita Franzen für ihren Einsatz, insbesondere in den Gemeinden St. Petrus und Paulus sowie St. Paulus in Brügge. Seine Ansprache (die können sie hier lesen mit ein paar Fotos von ihrer Verabschiedung) wurde mit lang anhaltendem Applaus bedacht. Eine persönliche Verabschiedung in St. Paulus erfolgt am nächsten Sonntag. Dann wünscht sie sich eine Abstinenz, bevor sie sich als Privatperson wieder in das Gemeindeleben integriert. Bis dahin wünschen wir ihr viel Ruhe - und dann ein Wiedersehen.

Auch die Lüdenscheider Nachrichten würdigen Marita Franzen in ihrer Samstagsausgabe.

(22.09.2023)



Bischof bittet um Entschuldigung für Fehler im Umgang mit Hengsbach-Vorwürfen

Anlässlich der Missbrauchsvorwürfe gegen Kardinal Franz Hengsbach hat unser Bischof Franz-Josef Overbeck kurzfristig einen Brief an die Gemeinden geschrieben. Diesen Brief können Sie hier lesen. Er liegt nach dem 24.09. auch in Kopie in unseren Kirchen aus.


(31.08.2023)



Bürozeiten in St. Petrus und Paulus Honsel

Ab September wird im Gemeindebüro St. Petrus und Paulus donnerstags nach der Messfeier eine wöchentliche Präsenzzeit des Pastoralteams durch Jan-Hendrik Ilk und Claus Optenhöfel ermöglicht. Bitte beachten Sie diese reduzierte Möglichkeit vor Ort!

(31.08.2023)



Öffentlichkeitsarbeit unserer Pfarrei St. Medardus

Dem Pfarrgemeinderat ist es wichtig die Öffentlichkeitsarbeit der Pfarrei zu intensivieren. Zurzeit kann man unsere Aktionen durch die Homepage oder Zeitungsberichte wahrnehmen. Wünschenswert wäre aber auch eine Präsenz in den sozialen Medien.
ie schreiben gerne Artikel oder fotografieren gerne. Sie kennen sich mit Instagram und Co aus. Dann freuen wir uns über eine Nachricht an das Pfarrbüro oder an die Vorsitzende des PGR’s Gabi Waibel (gabi.waibel@t-online.de).
Zu einem gemeinsamen Treffen wird dann kurzfristig eingeladen.

(31.08.2023)



Gemeinsame Gottesdienste der Pfarrei im Herbst

Einander besser kennenlernen und dazu in der gemeinsamen Pfarrei einander begegnen. Das ist – im Vorfeld der Abschiede von St.Paulus und St. Petrus und Paulus - die Idee hinter den „Kennenlerngottesdiensten“, zu denen wir jetzt monatlich die ganze Pfarrei einladen möchten. An diesen Sonntagen werden die Kennenlerngottesdienste besonders gestaltet, und die gastgebende Gemeinde bringt sich nach ihren Möglichkeiten und Interessen ein. Die übrigen Gottesdienste der Pfarrei werden – je nach Datum – betont schlicht gehalten oder fallen aus. Die in diesem Jahr geplanten Termine sind:
Sonntag, den 19.11., 11.30 Uhr St. Paulus
Sonntag, den 03.12., 11.00 Uhr St. Joseph und Medardus – erster Advent





Impuls mit Johannes Broxtermann

Johannes Broxtermann - Priester in St. Medardus und moderierender Priester in der Pfarrei St. Matthäus, Altena - veröffentlicht seine Predigten auf seiner Homepage johannesbroxtermann.de.
Videoimpulse finden Sie auf den YouTube-Seiten der Pfarrei St. Medardus bzw. St. Matthäus.